Veranstaltung: | 51. Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3. Wahlversammlung: Landesliste zur Bundestagswahl 2025 |
Antragsteller*in: | Marco Beckmann (KV Harz) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.10.2024, 10:25 |
W1: Marco Beckmann
Selbstvorstellung
Liebe Mitstreitende,
Mein Name ist Marco Beckmann und hiermit möchte ich mich um Platz 2 auf der Landesliste bewerben.
Erlaubt mir eine kurze Vorstellung um euch ein Gefühl für meine Person und meine Motivation zu geben.
Ich bin ich in Wernigerode aufgewachsen und habe dort, im Jahr 2008, mein Abitur abgelegt. Im Anschluss bin ich, über den Umweg eines Studiums in Hessen, in das Militär eingetreten, wo ich bis 2018 in der Marine gedient habe.
Dies war bisher die prägenste Zeit meines Lebens. Als Teil einer Schiffsbesatzung neue Kulturen kennenzulernen oder im Rahmen des Kooperationsprogammes „Helfende Hände“ in einer Erstaufnahmeeinrichtung mitzuhelfen sind Erfahrungen, die ich niemals missen möchte. Weiterhin konnte ich als Anti Submarine Warfare-Director Erfahrungen als Führungskraft sammeln und lernen was es bedeutet, sich auch notfalls gegen Gegenwind durchzusetzen.
Meine letzte Verwendung, innerhalb der Streitkräfte, war in einer operativen Abteilung beim Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst, also dem Verfassungsschutzorgan der Bundeswehr. Diese Jahre und die Erfahrungen im Kampf gegen Spioange- und Extremismusbedrohungen haben mir nochmals eindrücklich aufgezeigt, wie wichtig das Einstehen für die Werte unserer Demokratie ist.
Derzeit absolviere ich ein Studium der öffentlichen Verwaltung in Halberstadt um in diesem Bereich den Aufstieg in den gehobenen Dienst zu machen.
Ich bewerbe mich um einen Listenplatz, da ich aktiv an der Gestaltung dieses Landes mitwirken möchte und die Chance erhalten möchte mich gegen den anhaltenden Rechtsruck zu stellen. Mir geht es nicht darum im nächsten Empörungswettstreit mitzumachen, sondern kühle und und belastbare Argumente gegenzuhalten und Lösungen zu finden.
Ein Beispiel hierfür ist der, vor kurzem durchgeführte, Besuch in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt, bei dem es uns gelungen ist im Zusammenspiel mit der Leitung praktikable Lösungsansätze zu suchen um das Narrativ gegenüber der Einwohner positiv zu beeinflussen.
In meinem Verständnis sind wir die Partei, die für die Bürger kämpft und deswegen müssen wir uns jedem Thema stellen, auch inhaltlich und dürfen keine Berührungsängste haben uns auch Gegenmeinungen entgegenzustellen. Dies hat mir der Kommunalwahlkampf letztes Jahr gezeigt. Wir wurden auf mit aggressiven Anfeindungen konfrontiert. Es hat geholfen der Kritik zuzuhören und nicht nicht in sofort in die Gegenhaltung zu wechseln. So können Anfänge geschaffen werden um in einen kontruktiven Dialog zu treten. Das möchte ich beibehalten.
Meine thematischen Schwerpunkte liegen in der Stärkung der Zivilgesellschaft und einer nachhaltigen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Ich möchte mich auch dafür einsetzen, dass unsere Sicherheitsbehörden stärker in interkultureller Kompetenz und politischer Bildung ausgebildet werden und das Vertrauen innerhalb der Bevölkerung wieder gestärkt wird. Es darf beispielsweise nicht sein, dass Homosexualität in bestimmten Teilen der Sicherheitsarchitektur immernoch als Kompromat betrachtet wird.
Einigen von Euch wird vielleicht aufgefallen sein, dass ich mich öffentlich (wie im Wahldialog im Offenen Kanal) kaum zu Themen des Naturschutzes und der Nachhaltigkeit äußere. Dies liegt keinesfalls am fehlenden Interesse. Nachhaltigkeit ist tatsächlich ein Hauptgrund für den Eintritt bei den Grünen gewesen. Allerdings haben wir Mitglieder, die sich hervorragend mit diesen Themen beschäftigen (Terry Reintke, Steffi Lemke) und deren Expertise meine immer überragen wird. Deswegen ist es für mich auch sehr viel authentischer diese Themen diesen herausragenden Personen zu überlassen und mich auf meine Gebiete zu konzentrieren. Ich halte es für enorm wichtig auch auf anderen Gebieten als starke und zuverlässige Grüne aufzutreten.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Euch die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und für ein erstarkendes Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt zu kämpfen.
Ich werde, auch in diesen stürmischen Zeiten, nicht den Mut verlieren und mit euch in die Zukunft blicken. Wenn ihr Fragen habt, dann stellt sie immer gerne über Instagram (marcobecksgreen).
Herzliche Grüße,
Marco Beckmann
- Alter:
- 35
- Geburtsort:
- Blankenburg (Harz)